Sketch, Figma und Adoxe XD sind momentan die Top beliebtesten Design Tools. Ständig entwickeln sie sich weiter, veröffentlichen neue Funktionen und passen sich an die komplexen Bedürfnisse von Designer:innen an. Nun fragt sich jedoch: Welches Tool ist das Beste bzw. welches ist am besten für mich?
Im folgenden Beitrag beschreiben wir euch die Programme, unsere Erfahrungen und unser Fazit.
Anhand folgender Punkte wollen wir, Alena & Ekaterina, diese Design-Plattformen vergleichen und bewerten:
Am Ende werden wir dann unsere Eindrücke und Fazit präsentieren.
2010 kam Sketch für macOS auf den Markt und gehört somit wohl zum Urgestein der Designer-Plattformen. Nur zwei Jahre später wurde es sogar mit dem Design Award ausgezeichnet.
Figma kam 2016 auf den Markt und machte Sketch rasch Konkurrenz. So greifen immer mehr Unternehmen (Twitter, Microsoft, Dropbox etc.) auf dieses Design-Programm zurück. Nach einer Befragung aus dem Jahr 2020 mit über 4000 Teilnehmer:innen haben die meisten angegeben Figma als primäres Design-Programm zu nutzen. Figma entwickelt sich ständig und bringt tolle Ideen und immer mehr Designers nehmen den Tool in Rücksicht.
Adobe XD ist 2017 veröffentlicht worden, nur ein Jahr nach Figma. Und obwohl es relativ “jung” im Vergleich zu Sketch ist, hat es bereits was Plugins, Updates, Features etc. aufgeholt und ist in manchen Bereichen sogar ein Vorreiter.
Sketch bietet ein “30-tägiges Free Trial” an. Danach muss man sich für eine Lizenz entscheiden, um das Programm weiter nutzen zu können. Die Standardlizenz kostet 99$ im Jahr (9$ im Monat). Für Studierende und Weiterbildungseinrichtungen bietet Sketch einen Rabatt von 50% an.
Figma bietet 3 unterschiedliche Plans an: Free Starter Pack, Professional (12$ per Designer:in pro Monat bei jährlicher Zahlung oder 15$ pro Monat bei monatlicher Zahlung) und Organization (45$ pro Monat bei jährlicher Zahlung). Für Studierende und weiterbildende Einrichtungen bietet Figma den Professional Plan gratis an.
Für Adobe XD bietet Adobe eine Gratis Beta-Version an. Für Einzelanwender oder kleinere Teams gibt es die Option ein Abo von 11,99€ im Monat zu zahlen. Das Paket mit 59,99€ im Monat inkludiert nicht nur Adobe XD, sondern auch alle anderen Programme der Adobe Creative Cloud (Illustrator, Photoshop etc.).
Sketch kann nur auf MacOS Systemen verwendet werden.
Figma ist ein webbasiertes Programm. Daher ist es auf allen Plattformen und Webbrowsern (wie Linux, MacOS, Chrome, Safari etc.) anwendbar, was ein enormer Vorteil ist. Das Tool funktioniert einwandfrei und schnell auf "low-end" Computern und Laptops.
Adobe XD kann für macOS und Microsoft verwendet werden.
Seit dem neuesten Update (Stand Mai 2021) ist eine Live-Zusammenarbeit mit Teammitgliedern möglich. Zuvor war man auf andere Plattformen (wie etwa Zeplin) angewiesen, um zu kommentieren und kommunizieren. Das neueste Update soll im Allgemeinen die Zusammenarbeit von Designer:innen an einem gemeinsamen Projekt ermöglichen und verbessern.
Eine schnelle und leichte Zusammenarbeit in Echtzeit ist eine der wichtigsten Funktionen die Figma von den anderen unterscheidet und wo Figma den anderen Programmen wohl leicht voraus ist.
Adobe XD erlaubt die Live-Zusammenarbeit mit anderen Teamkolleg:innen. Man kann Dokumente/Artboards in die Cloud laden oder Kolleg:innen zum kommentieren, kontrollieren, bearbeiten usw. einladen.
Grundlegende Prototyping-Features sind vorhanden. Für erweiterte Funktionen (Animationen etc.) muss man auf Plugins zurückgreifen.
In Sachen Prototyping steht Figma den anderen Tools wohl leicht nach. Nichtsdestotrotz legt Figma Wert darauf diese Funktionen laufend weiterzuentwickeln und hat zum Beispiel die Funktion "Smart-Animations", die für die Erstellung von Animationen ungemein hilfreich ist.
Adobe XD unterstützt interaktives Prototyping. Mit Adobe Xd ist es sogar möglich interaktive Animationen und Symbole zu erstellen.
Sketch macht regelmäßig Updates. So gab es 2020 allein 19 davon. Auch gibt es ein breites Angebot an Plugins, auf die man zurückgreifen kann, um die Funktionen von Sketch zu erweitern.
Figma macht ständig Updates und testest viele neue Ideen. Im Vergleich zu Sketch gibt es weniger Plugins oder sie müssen noch verbessert werden. Trotzdem gibt es genug tolle und praktische Plugins, die ich ständig benutze. Beim letzten Update wurde FigJam eingeführt - Whiteboards für Teams, ähnlich zu Miro App.
Das Hand-Off zusammen mit Zeplin Plugin funktioniert einwandfrei und gleich leicht wie mit Sketch.
Jedes Monat erscheinen für Adobe XD neue Features. Außerdem bietet Adobe XD immer mehr Plugins an, die einfach über die Bibliothek zu finden und herunterzuladen sind.
“Sketch war die zweite Design-Plattform für UX/UI Design, die wir verwendet haben und noch immer verwenden. Als Anfängerinnen war Sketch leicht zu bedienen. Das Interface ist übersichtlich und die Funktionen sowie Tools bleiben an sich gleich bzw. sehr ähnlich zu anderen Plattformen, wie Figma und Adobe XD. Die Ausrichtung und Abmessungen von Elementen und Objekten funktionieren leider nicht so einwandfrei und genau, wie das Produkt verspricht. Durch Plugins von Dritten kann es ebenfalls manchmal zu Problemen kommen, daher benötigt man stets das neueste Update von Sketch sowie der Plugins. Durch diese Updates kam es bei uns in letzter Zeit zunehmend zu Problemen beim Laden von Projekten in der Cloud und beim Arbeiten selbst auf dem Artboard.
Das Hand-Off zusammen mit Zeplin hat bisher immer einwandfrei funktioniert und ist daher für uns sehr Benutzerfreundlich und angenehm. Doch da mit den neuesten Updates immer wieder Probleme auftreten und das bisherige Zusammenarbeiten mit Designer:innen aus dem Team eher schwierig auf Sketch war, werden wir zunehmend auf Figma und Adobe XD zurückgreifen. Außerdem können dieses Programm leider nur Designer:innen mit einem MacOS System nutzen. - Alena und Ekaterina
“Figma für mich ist die zweite Design-Tool für UI/UX Design, das ich verwendet habe und noch immer verwende. Wenn ich andere Plattformen benutze, kehre ich immer zurück an Figma. Ein Nachteil, den es für mich geben könnte ist, dass man ohne Internet Figma nicht benutzen kann. Zugang zum Internet hat man in der Regel aber fast immer. Die Funktionen, die ich ständig in Arbeit brauche sind bei Figma für mich persönlich die intuitivsten und bis jetzt habe ich nie Geschwindigkeitsprobleme gehabt, die meine Zeit und Arbeit beeinflusst habe. In dem Sinne vertraue ich Figma sehr und bin sehr zufrieden. Daher ich kann es nur weiterempfehlen.” - Ekaterina
“Adobe XD war mein Einstiegsprogramm für UX/UI Design. Da ich seit Jahren mit Photoshop, Illustrator und InDesign arbeite, war das Interface und die Bedienung relativ schnell und einfach für mich zu bedienen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das für Nutzer:innen ohne Adobe Erfahrung anfangs für Verwirrung sorgt. Die Funktionen und Tools sind ansonsten sehr ähnlich bzw. gleich zu Figma & Sketch. Mir gefallen die Möglichkeiten des Prototyping bei Adobe XD sehr gut. So habe ich mich anfangs auch gleich mit kleineren Animationen von Icons probiert mit positiven Erfahrungen. An sich war Sketch für mich vergleichsweise leichter zu bedienen und übersichtlicher als Adobe XD. XD ist eher verschachtelter mit seinen Ebenen, Komponenten etc. auf den ersten Blick und musste anfangs einige Male hin und her klicken. Der Vorteil gegenüber Sketch ist außerdem, dass man es nicht nur für MacOS nutzen kann, sondern auch für Microsoft.” - Alena
Figma, Sketch und Adobe XD sind sehr leicht zu bedienen und haben ein leicht verständliches Interface. Zu jedem Tool gibt es unzählige Tutorials, die den Einstieg gut erklären und erleichtern. Bevor du mit einem von dem Tools beginnst, empfehlen wir dir mindestens ein Tutorial anzuschauen.
Was Sketch angeht werden wir es weiter verwenden, weil wir jedoch in letzter Zeit leider negative Erfahrungen gemacht haben, kann es gut sein, dass es nicht mehr unser Haupt-Design Programm sein wird.
Ekaterina: Nachdem neuen Updates von Sketch wurde Figma wieder mein Haupt Design Tool.
Alena: Ich werde Sketch weiterhin verwenden, doch mache gerade den Umstieg auf Figma. Adobe XD verwendet ich für ein paar Projekte ebenfalls ab und zu.
Jede:r hat seine eigenen Vorlieben und soll sich selbst ein Bild machen bzw. herausfinden was für jemand selbst das geeignetste Programm ist. Wir empfehlen aber alle drei Tools auszuprobieren, um das ein passendes zu finden. Obwohl auch Adobe XD nicht unbedingt für Anfänger:innen so geeignet ist wie Sketch und Figma, empfehlen wir es einfach mal selbst auszuprobieren.
Quellen:
Wir bei Momentum verstehen uns nicht als übliche Web Design Agentur, sondern als Ihr persönlicher und langfristiger Partner für Ihren Webauftritt. Wir bieten Ihnen Konzeption, Design, Entwicklung und Betreuung - somit alles aus einer Hand. Mit unserem innovativen Ansatz Website as a Service, kurz WaaS, begleiten wir Ihren Webauftritt langfristig und sorgen für die Aktualität, die Sicherheit und die Sichtbarkeit Ihrer Homepage im Netz.
Schreiben Sie uns: wolfgang@wearemomentum.at
Rufen Sie uns an: +4369918369196
Wir bei Momentum verstehen uns nicht als übliche Web Design Agentur, sondern als Ihr persönlicher und langfristiger Partner für Ihren Webauftritt. Wir bieten Ihnen Konzeption, Design, Entwicklung und Betreuung - somit alles aus einer Hand. Mit unserem innovativen Ansatz Website as a Service, kurz WaaS, begleiten wir Ihren Webauftritt langfristig und sorgen für die Aktualität, die Sicherheit und die Sichtbarkeit Ihrer Homepage im Netz.